Im Jahr 2009 als neue Kraft zur Entwicklung der Psychotherapie in Österreich ins Leben gerufen, widmet sich die VÖPP als starkes Netzwerk der bedarfsorientierten und zeitgemäßen Interessenvertretung ihrer Mitglieder. Dabei trifft schlanke Verbandsorganisation auf breites Service-Angebot: Denn neben Referaten zu fachlichen und berufspolitischen Themen, Austausch auf Landes- und Bezirksebene, Fachreisen und aktiver Informationsarbeit bieten wir mit einem umfassenden Mitgliederservice vielfältige Unterstützungsangebote für Einstieg und Etablierung im Berufsfeld Psychotherapie.
Vorsitzende
Schriftführer
Schriftführerin-Stellvertreterin
Kassierin
Unsere Landesorganisationen bestehen aus einem/r Landesorganisationsleiter/in, welche/r vom Präsidium für 3 Jahre bestellt und dessen/deren Bestellung in der Mitgliederversammlung bestätigt wird. Weitere Mitglieder können von der Landesorganisationsleitung kooptiert werden. Kooperationstreffen zwischen Präsidium und Landesorganisationsleitung finden mindestens alle 3 Monate statt. Die Landesorganisation gibt sich selbst eine Geschäftsordnung.
Liebe Wiener Kolleginnen und Kollegen!
Es sind jetzt schon beinahe 9 Jahre vergangen, als die erste Generalversammlung der VÖPP am 14. März 2009 in Wien stattfand und ein neu gewähltes Präsidium und die wichtigen VÖPP-Landesorganisationleitungen für Wien, Salzburg, Kärnten und Niederösterreich ins Leben gerufen worden sind. Mit der Gründung der VÖPP wurden wichtige themenspezifische Referate und eine Beschwerde/Infostelle innerhalb der VÖPP eingerichtet. Seit 2013 gibt es die VÖPP-Akademie, welche ein vielseitiges Fort- und Weiterbildungsprogramm für Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten zur Verfügung stellt. Im September 2017 wurde die VÖPP-Erstberatungsstelle in Linz als kostenlose psychotherapeutische Erstberatung und Infostelle eingerichtet.
Nach einer einjährigen Pause in meiner Funktion als Landesorganisationsleitung für
Wien, welche ich seit 2009 übernommen habe, freue ich mich, dass es wieder
einen Neuanfang gibt. Mit der Idee einen „Wiener Jour fixe“ ins Leben zu
rufen möchte ich alle Kolleginnen und Kollegen herzlich einladen, von der Möglichkeit
eines gemeinsamen Informationsaustausches Gebrauch zu machen, um uns noch besser
vernetzen zu können. Der „Wiener Jour fixe“ soll regelmäßig
stattfinden und Gelegenheit und Raum für berufspolitische Fragen bieten bis hin
zu Themen, die den Praxisalltag betreffen. Der „1. Wiener Jour fixe“
fand bereits am
1. März 2018 im VÖPP-Lokal in 1090 Wien statt und
wurde von den Kolleginnen und Kollegen begeistert aufgenommen.
In der Funktion als Landesorganisationsleitung für Wien sehe ich es als wichtige Aufgabe zwischen dem VÖPP-Präsidium und der Wiener Kollegenschaft zu vermitteln und für neue Initiativen und Ideen offen zu sein und das Motto „Gemeinsam können wir alles“ umzusetzen.
Ich freue mich auf eine konstruktive Zusammenarbeit mit Euch!
Mit kollegialen Grüßen
Dr. Ines Stamm
für die Landesorganisationsleitung der VÖPP-Wien
Wien, März 2018
Kontakt:
E-Mail: info@stamm-psychotherapie.at,
Tel.:
+43-664-2437878
Landeskoordinatorin Dr. Elisabeth Oedl-Kletter
Psychotherapeutin
Ärztin für Allgemeinmedizin
Lehrtherapeutin
(Konzentrative Bewegungstherapie)
Thumegger Straße 34a
5020 Salzburg
Tel.: 0662
822682
E-Mail: oedl-kletter@aon.at
Kärnten als Lebens- und Arbeitsraum ist Geschenk und Herausforderung zugleich.
Das gilt auch für die Psychotherapie und deren Ausübung als
Gesundheitsinstrument für PatientInnen und KlientInnen. Der dringende Einsatz
aller Möglichkeiten psychotherapeutischer Prävention und kurativer
Intervention wird aus menschlicher und sozialpolitischer Sicht Tag für Tag
akuter. Zugleich ist ein tragfähig vernetzter Austausch der KollegInnen,
verbunden mit einem klar nach außen vermittelten Selbstbild die Basis für
Vertrauen innerhalb und außerhalb der Berufsgruppe. Vertrauen und
Zusammenarbeit stehen deshalb an vorderster Stelle meiner Initiativen und Bemühungen
als derzeitige Koordinatorin der VÖPP in Kärnten. In diesem Rahmen bewegen
sich die Impulse zu einer engeren Verbindung der KollegInnen, zu einer
selbstbewussten Repräsentanz in der Öffentlichkeit und zu einer deutlichen
Verbesserung der Versorgung aller Gesundheit und Wohlbefinden suchenden Menschen in
Kärnten. Die darin enthaltene Aufforderung an unsere Berufsgruppe, modellhaft
zu handeln, ist uns als PsychotherapeutInnen selbstverständlich: Da unsere
eigene Lebensfreude und Gesundheitsfähigkeit die Basis für qualitativ
hochwertige Arbeit darstellen, sehe ich es ebenfalls als Aufgabe der VÖPP
beides heftig zu unterstützen.
Helfen wir zusammen, damit wir denen helfen
können, die uns brauchen!
In diesem Sinne freue ich mich auf die gemeinsame berufsbezogene Zukunft.
Mag. Dr. Eva
Schebach
Erziehungswissenschafterin
AHS-Prof. für
Französisch und Italienisch
Psychotherapeutin für Systemische
Familientherapie
ÖTZ NLP& NLPth-Master
Weiterbildung zur
psychotherapeutischen Gutachterin
Familienmediatorin
Vortragende
VÖPP-Fortbildung
für Rechtsanwälte und Erziehungswissenschaften
E-Mail: eva.schebach@cscnet.at
Koordinatorin Sarah-Michelle Fuchs
Ich arbeite seit ca. 10 Jahren als Psychotherapeutin mit den Themenschwerpunkten Transidentität, Sexualität, Mobbing und Burn Out. Mein berufliches Anliegen nebst der Hilfestellung für Menschen und deren persönlichen Bedürfnissen, ist das Thema Psychotherapie noch zugänglicher und transparenter in der Öffentlichkeit zu präsentieren.
Mein Ziel ist u.a. die Vernetzung mit BerufskollegInnen sowie anderen angrenzenden beruflichen Professionen dieser 3 Bezirke. Die Schaffung einer Info- und Beratungsstelle für KlientInnen ist ein weiteres Ziel.
Sarah-Michelle Fuchs
Psychotherapeutin
Stadtplatz 2, 2136
Laa an der Thaya
Telefon: 0676/3751021
E-Mail:sarah-michelle.fuchs@gmx.at
Web: www.psyonline.at/fuchs
Koordinator Mag. Gerhard Pölzler
Ich bin 1964 in der Steiermark geboren und lebe seit 2015 in Niederösterreich. Meine berufliche Laufbahn führte mich vom Studium der Theologie über die Arbeit mit männlichen Jugendlichen zur Psychotherapie (Verhaltenstherapie).
Seit 2010 bin ich psychotherapeutisch in eigener Praxis tätig. Meine Schwerpunkte liegen in der Behandlung von Ängsten, Depressionen und psychosomatischen Erkrankungen.
Mein Ziel als Koordinator ist in erster Linie Vernetzung, d.h. Information und Austausch mit KollegInnen und angrenzenden Berufsgruppen. Ein weiteres Ziel ist, berufspolitische Akzente zu setzen, z.B. psychotherapeutische Angebote in der Region transparent und sichtbarer zu machen.
Mag. Gerhard Pölzler
Psychotherapeut
Schillerstraße
11, 3500 Krems
Telefon: +43 699 190 86 671
E-Mail: praxis@psychotherapie-poelzler.at
Web: www.psychotherapie-poelzler.at
Die VÖPP-Bezirksvertretungen sorgen für Vernetzung im Rahmen zweimonatlich stattfindender Bezirkstreffen, Planung und Durchführung von Projekten und Aktivitäten zur Vernetzung mit anderen Berufsgruppen, Informationsbereitstellung für die interessierte Öffentlichkeit sowie KlientInneninformation über im Bezirk ansässige KollegInnen und das Psychotherapie-Erstberatungsangebot. Dabei stehen die Vertretungen in engem Kontakt zum VÖPP-Präsidium.
Mag.a pth. Anna M. Binder-Kita BA.phil
Tel.: +43676 68 69 878
E-Mail.: Office@inviseda.at
Web.: www.inviseda.at
Sprachen: Deutsch und Englisch
Als Bezirkspsychotherapeutin stehe ich meinen KollegInnen gerne bei Fragen zu z.B. Praxisführung und -gründung, soziale Einrichtungen im Bezirk, und natürlich bei Bezirkstreffen zur persönlichen gemeinsamen Intervision zur Verfügung.
Wenn Sie sich auf Bezirksebene besser vernetzen wollen oder Fragen/Wünsche an die Berufsvertretung haben können Sie sich gerne direkt an mich wenden!
Mag. Wolfgang Werzowa BSc
Tel.: +43650 93 79 692
E-Mail.: Wolfgang@werzowa.at
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
es ist mir eine Freude, mich bei Ihnen als
Bezirkspsychotherapievertreterin des 3. Bezirks vorstellen zu dürfen.
Mein Name ist Mag.a Andrea Legerer-Bratengeyer und ich bin Existenzanalytikerin, Hypnotherapeutin sowie zertifizierte Online-Therapeutin.
Mein Ziel als Bezirksvertreterin ist es, Impulse zur Vernetzung und zum Erfahrungsaustausch anzubieten, sowie ihren Beiträgen und Themen Raum zu geben. Eventuell können aus diesen Anliegen konkrete Projekte entstehen, die das Thema der psychischen Gesundheit im Bezirk stärken. Weitere Themen sind Schnittstellenmanagement zu angrenzenden Gesundheits- und Sozialberufen sowie die Öffentlichkeitsarbeit.
Bei Fragen und Anliegen zur Arbeit im Bezirk können Sie sich gerne direkt bei mir melden.
Kontaktdaten:
Mag.a Andrea Legerer-Bratengeyer MSc MBA
andrea@legerer.net
Tel.
0650 7171740
www.psychotherapeutin-wien.net
Wir suchen noch engagierte KollegInnen für den 5. Bezirk!
Zögern Sie nicht, sich bei Interesse mit uns in Verbindung zu setzen um an der zukünftigen Ausgestaltung dieser bereichernden, lebendigen Bezirksarbeit mitzuwirken.
Wir freuen uns über Ihre Resonanz!
Telefonische Kontaktnahme bitte mit:
Mag.a Nicole
Kerber-Teubenbacher
nicole.kerber@gmx.at
0676/9109440
Bezirksvertretung
Leopoldstadt
Mag.a Dr.in Katrin Hofer
Erstberatungen nach telefonischer Vereinbarung möglich.
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
ich freue mich, mich bei Ihnen als Bezirkspsychotherapievertreterin des 9. Bezirks vorstellen zu dürfen!
In der Funktion als Bezirkspsychotherapeutin stehe ich für einen guten Austausch zwischen uns PsychotherapeutInnen und als Informationsüberbringerin an die VÖPP. Dadurch hoffe ich auf eine kollegiale Zusammenarbeit, bei welcher ich es ebenfalls als meine Aufgabe ansehe, die Vernetzung mit angrenzenden Berufsgruppen anzustreben.
Es freut mich Sie kennenzulernen!
Tel.: +43676 59 46 144
E-Mail.: Praxis@psychotherapie-hofer.at
Web.: http://www.psychotherapie-hofer.at/ & http://www.unerfuellter-kinderwunsch.at/
Eva Ourada
Tel.: +431 966 30
82
E-Mail: Psyche.ourada@aon.at
Simon Zehetner
Tel.: 0650/370 94
50
E-Mail: Simon@zehetner-vt.at
Mag.a pth. Anna M. Binder-Kita BA.phil
Tel.: +43676 68 69 878
E-Mail.: Office@inviseda.at
Web.: http://www.inviseda.at/
Sprachen: Deutsch und Englisch
Als Bezirkspsychotherapeutin stehe ich meinen KollegInnen gerne bei Fragen zu z.B. Praxisführung und -gründung, soziale Einrichtungen im Bezirk, und natürlich bei Bezirkstreffen zur persönlichen gemeinsamen Intervision zur Verfügung.
Wenn Sie sich auf Bezirksebene besser vernetzen wollen oder Fragen/Wünsche an die Berufsvertretung haben können Sie sich gerne direkt an mich wenden!
Wir suchen noch engagierte KollegInnen für den 15. Bezirk!
Zögern Sie nicht, sich bei Interesse mit uns in Verbindung zu setzen um an der zukünftigen Ausgestaltung dieser bereichernden, lebendigen Bezirksarbeit mitzuwirken.
Wir freuen uns über Ihre Resonanz!
Telefonische Kontaktnahme bitte mit:
Mag.a Nicole
Kerber-Teubenbacher
nicole.kerber@gmx.at
0676/9109440
Bezirksvertretung
Leopoldstadt
Wir suchen noch engagierte KollegInnen für den 17. Bezirk!
Zögern Sie nicht, sich bei Interesse mit uns in Verbindung zu setzen um an der zukünftigen Ausgestaltung dieser bereichernden, lebendigen Bezirksarbeit mitzuwirken.
Wir freuen uns über Ihre Resonanz!
Telefonische Kontaktnahme bitte mit:
Mag.a Nicole
Kerber-Teubenbacher
nicole.kerber@gmx.at
0676/9109440
Bezirksvertretung
Leopoldstadt
Bezirksvertretung Leopoldstadt
Mag. Anna Schantl
Als Bezirkspsychotherapievertreterin des 19. Bezirks stehe ich allen KollegInnen bei Fragen zur Vernetzung, der Intervision und bei allfälligen anderen Anliegen zur Verfügung. Mit regelmäßig stattfindenden Bezirkstreffen ist der Rahmen für diesen kollegialen Austausch gegeben. Ich freue mich darauf Sie kennenzulernen!
Tel.: 0660 2522971
email: psychoanalyse@annaschantl.at
Website: www.annaschantl.at
Mag.a Dr.in Zora Nikolic
Erstberatungen nach telefonischer Vereinbarung möglich
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
es ist mir eine Freude, mich bei Ihnen als Bezirkspsychotherapievertreterin des 20. und 21. Bezirks vorstellen zu dürfen.
In der Funktion als Bezirkspsychotherapeutin stehe ich für einen guten Austausch zwischen uns Psychotherapeut*innen und als Informationsüberbringerin an die VÖPP. Dadurch hoffe ich auf eine kollegiale Zusammenarbeit, bei welcher ich es ebenfalls als meine Aufgabe ansehe, die Vernetzung mit angrenzenden Berufsgruppen anzustreben.
Es freut mich Sie kennenzulernen!
Tel.: 0695 10119252
E-Mail.: zora.nikolic@gmx.at
Wir suchen noch engagierte KollegInnen für den 23. Bezirk!
Zögern Sie nicht, sich bei Interesse mit uns in Verbindung zu setzen um an der zukünftigen Ausgestaltung dieser bereichernden, lebendigen Bezirksarbeit mitzuwirken.
Wir freuen uns über Ihre Resonanz!
Telefonische Kontaktnahme bitte mit:
Mag.a Nicole
Kerber-Teubenbacher
nicole.kerber@gmx.at
0676/9109440
Bezirksvertretung
Leopoldstadt
Erstberatung nach telefonischer Anfrage jederzeit möglich.
Mag.a Nicole Kerber-Teubenbacher
Tel.: +43676 910 94 40
E-Mail.: nicole.kerber@gmx.at
Mag.a Alina Kerber, BA pth.
Tel.: +43699 10 63 77 59
E-Mail.: Office@psychotherapie-kerber.at
Wir suchen noch engagierte KollegInnen für den 4. Bezirk!
Zögern Sie nicht, sich bei Interesse mit uns in Verbindung zu setzen um an der zukünftigen Ausgestaltung dieser bereichernden, lebendigen Bezirksarbeit mitzuwirken.
Wir freuen uns über Ihre Resonanz!
Telefonische Kontaktnahme bitte mit:
Mag.a Nicole
Kerber-Teubenbacher
nicole.kerber@gmx.at
0676/9109440
Bezirksvertretung
Leopoldstadt
Erstberatung nach telefonischer Anfrage jederzeit möglich.
Mag.a Gundula Rammer
g.rammer@gundularammer.at
0676/7645830
Bezirksvertretung
Mariahilf
Wir suchen noch engagierte KollegInnen für den 8. Bezirk!
Zögern Sie nicht, sich bei Interesse mit uns in Verbindung zu setzen um an der zukünftigen Ausgestaltung dieser bereichernden, lebendigen Bezirksarbeit mitzuwirken.
Wir freuen uns über Ihre Resonanz!
Telefonische Kontaktnahme bitte mit:
Mag.a Nicole
Kerber-Teubenbacher
nicole.kerber@gmx.at
0676/9109440
Bezirksvertretung
Leopoldstadt
Wir suchen noch engagierte KollegInnen für den 12. Bezirk!
Zögern Sie nicht, sich bei Interesse mit uns in Verbindung zu setzen um an der zukünftigen Ausgestaltung dieser bereichernden, lebendigen Bezirksarbeit mitzuwirken.
Wir freuen uns über Ihre Resonanz!
Telefonische Kontaktnahme bitte mit:
Mag.a Nicole
Kerber-Teubenbacher
nicole.kerber@gmx.at
0676/9109440
Bezirksvertretung
Leopoldstadt
Wir suchen noch engagierte KollegInnen für den 14. Bezirk!
Zögern Sie nicht, sich bei Interesse mit uns in Verbindung zu setzen um an der zukünftigen Ausgestaltung dieser bereichernden, lebendigen Bezirksarbeit mitzuwirken.
Wir freuen uns über Ihre Resonanz!
Telefonische Kontaktnahme bitte mit:
Mag.a Nicole
Kerber-Teubenbacher
nicole.kerber@gmx.at
0676/9109440
Bezirksvertretung
Leopoldstadt
Wir suchen noch engagierte KollegInnen für den 16. Bezirk!
Zögern Sie nicht, sich bei Interesse mit uns in Verbindung zu setzen um an der zukünftigen Ausgestaltung dieser bereichernden, lebendigen Bezirksarbeit mitzuwirken.
Wir freuen uns über Ihre Resonanz!
Telefonische Kontaktnahme bitte mit:
Mag.a Nicole Kerber-Teubenbacher
nicole.kerber@gmx.at
0676/9109440
Bezirksvertretung
Leopoldstadt
Mag.a Marion Dvoracek, BA pth.
Systemische Familientherapeutin
Einzel-, Paar- und Familientherapie
Säuglings-,
Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin
Lerntherapeutin und Elterncoach
Tel.: +43660 84 90 387
E-Mail.: marion.dvoracek@gmx.at
Mag.a Dr.in Zora Nikolic
Erstberatungen nach telefonischer Vereinbarung möglich
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
es ist mir eine Freude, mich bei Ihnen als Bezirkspsychotherapievertreterin des 20. und 21. Bezirks vorstellen zu dürfen.
In der Funktion als Bezirkspsychotherapeutin stehe ich für einen guten Austausch zwischen uns Psychotherapeut*innen und als Informationsüberbringerin an die VÖPP. Dadurch hoffe ich auf eine kollegiale Zusammenarbeit, bei welcher ich es ebenfalls als meine Aufgabe ansehe, die Vernetzung mit angrenzenden Berufsgruppen anzustreben.
Es freut mich Sie kennenzulernen!
Tel.: 0695 10119252
E-Mail.: zora.nikolic@gmx.at
Mag.a Dr.in Sabine Sammer-Schreckenthaler, BA pth.
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
ich freue mich ab sofort, die Anliegen der PsychotherapeutInnen in der Donaustadt für die VÖPP vertreten zu dürfen.
In dieser Funktion hoffe ich die Kommunikationswege zwischen der VÖPP und den einzelnen PsychotherapeutInnen zu verbessern. Auch vernetzendes Arbeiten zwischen PsychotherapeutInnen und angrenzenden Berufsgruppen auf Bezirksebene wird Teil meiner Aufgabe sein.
Mit der Donaustadt verbindet mich nicht nur meine Heimat, sondern seit August 2018 auch mein Berufssitz in der Donaucity.
Ich freue mich darauf Sie kennenzulernen!
Tel.: +43681 81 90 94 96
E-Mail: sabine.sammer@psychotherapie1220.at
Web: http://www.psychotherapie1220.at/
Unser Team aus erfahrenen PsychotherapeutInnen steht Ihnen zur Abklärung von berufsethischen Problemen sowie von Beschwerden und Konflikten im Bereich der Psychotherapie und der psychotherapeutischen Behandlung zur Verfügung.
Das Team der Beschwerdestelle unterliegt auch in dieser Tätigkeit der im Psychotherapiegesetz verankerten Schweigepflicht. Persönliche Vorsprache und ein einmaliges Schlichtungsgespräch sind für alle KlientInnen und PsychotherapeutInnen kostenlos.
Kontakt: Telefonisch unter +43 (676) 455 61 91 oder per E-Mail (siehe unten)
Team: